von Dr. Wolfgang Flatterich
Ein ganz besonderer Höhepunkt stand heute auf dem Reiseplan. Ein ganzes Lehrerleben habe ich meinen Schülern von diesem über alle Maßen geschichtsträchtigen Ort erzählt, doch muss ich gestehen, dass ich selbst noch nie die Gelegenheit hatte, ihm einen Besuch abzustatten. Nun war es also so weit und ich bin über alle Maßen beeindruckt. Wenn auch für die damalige Bevölkerung ärgerlich, so ist es doch ein Segen für die historische Wissenschaft, dass damals im Jahr 79 unserer Zeitrechnung der Vesuv ausbrach und die Stadt mit einem Lavastrom überraschte und konservierte. Ich könnte Ihnen noch viel mehr erzählen, doch war gewünscht, hier eher Bilder sprechen zu lassen:

Wenn die antiken Baumeister gewusst hätten, wie viele Fotos von wie vielen Leuten vor ihren Säulen einmal geschossen werden würde, hätten sie das Lot sicher einige Male öfter benutzt

Natürlich etwas morbide, aber die plötzliche Heißkonservierung der Einwohner der Stadt 79 n. Chr. lässt an den Leichen noch immer gut erkennen, womit sie damals gerade beschäftigt waren

Das Forum der Stadt, die übrigens vor den Römer unter anderem auch schon von Griechen bewohnt wurde, ist eine große Freifläche in der Mitte, auf der man auch ganz prima Fußball spielen kann. Man braucht auch keine Angst haben, hier noch Scheiben einzuschießen.
Ich hoffe, mein Bericht hat Ihnen gefallen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Wolfgang Flatterich
Neueste Kommentare