Es heißt mal wieder „buongiorno“ im Baustellereport. Mit Venedig kehren auch die Baustellenreports zurück. Jedoch fangen wir nicht jetzt erst zu bauen an, es wird seit Wochen schon an allen Ecken und Enden gewerkelt. Umso schöner, euch heute die bisherigen Resultate zeigen zu können.

Und da Liez mit weißen Wänden nicht so gut leben kann, wie wir an den, von ihr bereits so schön gestalteten, Wänden im restlichen Italien-Abschnitt gesehen haben, macht sie sich direkt an die Außengestaltung der „Machtzentrale“.

Wirft man einen Blick ins Innere, sieht man die Oberseite des Tisches und deren Einzelteile, die später darauf gesetzt werden.

Fest steht, dass am Ende viele Wasserflächen entstehen werden. Nur bei der Entstehung dieser Wasserflächen ist man sich uneinig. Und so werden viele Testflächen erstellt und danach entschieden, was am besten zu dem Venedig-Abschnitt und dem Gesamteindruck passt.

Der klare Gewinner ist das Epoxidharz, welches auch in den anderen Modellbau-Abschnitten benutzt wurde.

Damit die Wunderländer vom Wasser auch wieder trockenen Fußes ans Land kommen, wurden hier bereits die ersten Treppen, die ins Wasser führen, gefräst.

Das Wasser spielt in Venedig eine große Rolle. Denn es nimmt nicht nur eine große Fläche ein, sondern hinterlässt auch an den Häusern seine Spuren.

Durch die vielen Wasserflächen sind zu den Booten natürlich auch die Brücken nicht wegzudenken. Eine der Bekanntesten ist wohl die Rialtobrücke, an die sich Julia gemacht hat.
Ihr seit toll!
Ich bin schwer beeindruckt!Ihr macht es mir schwer, auf meiner eigenen Anlage noch etwas zu bauen…. ;)
Ganz großen Respekt euch Modellkonstrukteuren und -bauern!! Ich bin schon auf meinen nächsten Besuch in Hamburg gespannt!
Liebe Modellbauer,
bei so viel detailgetreuer Nachbildung ist mir eine Unstimmigkeit aufgefallen. Die (Heck-) Wellen der auf den Fotos abgebildeten Motorboote breiten sich nicht aus. Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur wünschen, dass es so wäre.
Schaut doch einmal unter dem Begriff „Voalonga“ nach. Vielleicht kann dieses jährlich zu Pfingsten stattfinden Spektakel sogar Einzug ins Modell finden.
Viele Grüße Harald S.
Sorry Tippfehler VOGALONGA
Ihr alle seid die wahren Künstler! Ihr arbeitet an einem weiteren Weltwunder! Das willich alles endlich mal sehen.Irgendwann bald werde ich mit einer ganzen Gruppe anreisen.Sagt mir bitte ,was die beste Zeit dazu ist; wir kommen dann aus Braunschweig,und müssen das und die Bahnfahrt an 1 Tag schaffen. Und wir sind Oldies.
Aber wir kommen!
Bis dann, edda Hölker